Mathematik

In der 7. und 8. Klasse unterrichten wir Mathematik fünf Stunden pro Woche auf Deutsch oder auf Englisch.

Klasse 7
Für Schüler_innen, die in der 7. Klasse zusätzliche Unterstützung benötigen, bieten wir die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten durch zwei zusätzliche MathLab-Stunden pro Woche zu verbessern (MathLab ist für Schüler_innen mit einer 4- oder schlechter in Mathematik obligatorisch).

Klasse 8
In der 8. Klasse hat jede Mathematikklasse einen Teamlehrer, der den regulären Lehrer eine Unterrichtsstunde pro Woche unterstützt. Die Schüler legen den deutschen Mathematiktest Vera 8 und den englischen Stanford-Test ab. Die Ergebnisse beider Tests werden verwendet, um die mathematischen Fähigkeiten und Kompetenzen der Schüler zu bewerten. Diese Tests haben keinen Einfluss auf die Mathematiknoten der Schüler.

Gegen Ende der 8. Klasse wählen die Schüler eine Mathematikstufe (Honors oder Regular) für den Matheunterricht in der 9. und 10.

„Honors und Regular Math“
Der Unterschied zwischen den beiden Stufen zeigt sich in der Komplexität und dem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben zum kritischen Denken, die im Unterricht gestellt werden. Die Honors- und Regular-Tests unterscheiden sich bei bestimmten Aufgaben.

  • Die Prüfungen für Schüler_innen der Honors-Stufe enthalten Aufgaben, bei denen sie die erlernten Fähigkeiten und Konzepte auf ungewohnte mathematische Situationen übertragen und anwenden müssen.
  • Die Schüler_innen der regulären Stufe müssen zeigen, dass sie die grundlegenden Fähigkeiten beherrschen, die für den zukünftigen mathematischen Erfolg notwendig sind.

Für Schüler_innen, die das Abitur anstreben, ist es obligatorisch, das Honors-Niveau zu wählen. Diploma-Schüler_innen wird dringend empfohlen, sich für das Honors-Niveau einzuschreiben, um für AP-Kurse in Mathematik, Physik usw. vorbereitet zu sein. Die reguläre Stufe dient als Sicherheitsnetz für Diploma-Schüler_innen, die in Mathematik Schwierigkeiten haben, um sicherzustellen, dass sie die für den Schulabschluss erforderlichen Punkte in Mathematik erwerben können. Die Mathematiklehrer der 8. Klasse geben eine Empfehlung für die entsprechende Stufe (Honors oder Regular). Diese Entscheidung basiert auf den Mathenoten und den allgemeinen Leistungen des Schülers oder der Schülerin. Eine Änderung des Programms, für das ein_e Schüler_in eingeschrieben ist, kann nur am Ende der 8. Klasse erfolgen.

In der 9. und 10. Klasse unterrichten wir Mathematik viermal pro Woche auf Deutsch oder Englisch. In beiden Klassenstufen hat jede Mathematikklasse einen Teamlehrer, der die regulären Lehrkraft eine Stunde pro Woche unterstützt.

Klasse 10
In der Jahrgangsstufe 10 findet die schriftliche Mathematikprüfung für den MSA (Mittlerer Schulabschluss) im Rahmen des MSA statt. Präsentationsprüfungen mit mathematischem Schwerpunkt sind möglich.

Klassen 11-12
Für Schüler_innen des Abiturjahrgangs bieten wir an:

  • Mathematik – Leistungskurs (fünf Stunden pro Woche) oder
  • Mathematik – Grundkurs (drei Stunden pro Woche)

Jährlich werden schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen (zentrale Prüfungen) im Fach Mathematik durchgeführt und Präsentationsprüfungen (5.PK) mit mathematischem Schwerpunkt sind möglich. In den letzten Jahren haben Schüler_innen unserer Schule erfolgreich mit dem Hans-Riedel-Fachpreis für Mathematik abgeschlossen.

Für Schüler im Diplomstudiengang bieten wir an:

  • Algebra II
  • Precalculus
  • AP Calculus

Jedes Jahr erhalten immer mehr Schüler_innen aufgrund ihrer guten Leistungen in den AP-Tests einen College-Kredit.

Für alle Klassenstufen
Für Schüler_innen mit besonderem Interesse an der Mathematik werden fortgeschrittene Mathematikkurse in beiden Sprachen angeboten. Hier fördern wir ihre Talente und bereiten sie auf Mathematikwettbewerbe vor.

Jedes Jahr unterstützen wir die Teilnahme von Schüler_innen an allen wichtigen Mathematikwettbewerben:

Share

This post is also available in: English